 |
 |
 |
Neu: Sattelzugmaschine und Pritschen–LKW mit Ladekran |
Sattelzugmaschine / Pritschen–LKW mit Ladekran
für bis über 12 Meter lange Ladungen
auch für Transporte und Aufbau von Untendreherkränen
|
Kinder im Straßenverkehr – wir engagieren uns für die Broschüre "Mach`s richtig". |
Mit Beginn der Grundschule, oft schon während der Kindergartenzeit, beginnen Kinder, sich mit dem Fahrrad im Straßenverkehr zu bewegen. Um den dort drohenden Gefahren zu entgehen, ist es notwendig, dass Kinder lernen, die dort herrschenden Regeln zu beachten.
Das Malheft "Mach’s richtig" unterstützt die Polizei in Dortmund bei Ihren Bemühungen in Kindergärten und Grundschulen, den Kindern die Grundlagen zum sicheren Verhalten im Straßenverkehr, hier speziell mit Fahrrädern, zu vermitteln.
Auch die in diesem Jahr erscheinende Ergänzungsbroschüre für Kinder in der 3.- und 4. Klasse wird von uns finanziell unterstützt.
|
3. Platz beim branchenübergreifenden Ausbildungspreis der Dortmunder Wirtschaft |
Bei dem schon im 4. Jahr ausgeschriebenen Ausbildungspreis der Dortmunder Wirtschaft
sind wir in der Kategorie 21 (bis 100 Beschäftigte) mit dem 3. Platz ausgezeichnet worden.
Die feierliche Übergabe fand am 6.9.2010 mit viel Prominenz, unter anderem mit dem
Oberbürgermeister der Stadt Dortmund Ulrich Sierau und dem Laudator Wirtschafts- und
Verkehrsminster der Landes NRW Harry Kurt Voigtsberger statt.
Voigtsberger: "Ihre Initiative ist bemerkenswert, weil viel zu wenig Betriebe ausbilden".
|
ECO-Fahrtraining |
Schon zum dritten mal nach 2009 und 2010 führen wir in diesem Jahr ein
Eco-Fahrtraining für unsere Kraftfahrer und unsere Auszubildenden durch.
Der Begriff ECO steht für ökologische und ökonomische Aspekte der
Fahrweise eines Kraftfahrers. In diesem Training werden unsere Mitarbeiter
durch die Firma fuhrparker.de, Hubertus Lodes, jeweils einen ganzen Tag im
"personal-Training" auf ihren eigenen LKW umfassend geschult. Dabei lernen Sie,
ihre ökonomische wie auch ökologische Fahrweise zu verbessern.
Analog zu dem Kraftstoffverbrauch wird so der CO2-Ausstoß des gesamten
Fuhrparks gesenkt. Weiterhin führt das Training zu einer bewussteren,
umsichtigeren und sichereren Fahrweise. Das Unfallrisiko wird so stark
minimiert. |
LKW-Fahrsicherheitstraining |
Die permanent zunehmende Dichte des Straßenverkehrs macht es unseren Fahrern nicht leicht einen LKW sicher und unfallfrei im Straßenverkehr zu bewegen.
Um Gefahrensituationen schnell und richtig einschätzen zu können, nehmen sie an Fahrsicherheitsschulungen teil. Hier wird trainiert wie man einen großen LKW professionell durch dichten Straßenverkehr und auf
|  |
langen Autobahnstrecken führt. Neben den wichtigen physischen und technischen Normen stehen auch die EU-Lenkzeit- und Ruhepausenvorschriften auf dem Lehrplan. |
 |
Ladungssicherungsführerschein nach VDI 2700 a |
 |
Unsere Fahrer haben den Ladungssicherungs- führerschein VDI 2700a. Sie sind damit Ladungs- sicherungsfachleute für Ihre Güter auf unseren Fahrzeugen. Richtige Ladungssicherung ermöglicht einen kompetenten und unproblematischen Transportprozess im Sinne unserer Kunden. |
 |
Telematiksystem |
Unsere LKW sind mit einem satellitengestützten Telematiksystem ausgestattet, mit dem wir jederzeit den Standort und die gefahrene Route des LKW orten bzw. nachverfolgen können. Somit können wir zu jeder Zeit den aktuellen Abwicklungstand Ihres Auftrages ermitteln und Sie bei Bedarf mit fundierten Informationen versorgen. |
 |
 |
|